Sicherheitstechnik - Mikrowelle oder Doppelsystemmelder |
---|
|
Xevox Duplex MW VdS Bewegungsmelder |
---|
![]() |
Der Twintec/V Dual-Bewegungsmelder ist ein Bewegungsmelder mit einem PIR- und einem Mikrowellensensor. Erst wenn beide eine Bewegung erkennen, wird Alarm ausgelöst. Die Verknüpfung von Passiv-Infrarot (PIR) und Mikrowelle (MW) sorgt für eine sehr hohe Sicherheit vor Falschalarm. Der Grund: Erst wenn beide Sensoren - die auf technisch unterschiedlichen Detektionsverfahren basieren - eine Bewegung registrieren, wird ein Alarm ausgelöst. Während der PIR-Sensor auf sich bewegende Wärme reagiert, überwacht der Mikrowellenmelder (ähnlich wie ein Radar) aktiv die Umgebung auf Bewegung. Die Sendefrequenz liegt bei 9,35 GHz. Optimaler Montageort des Melders ist in einer Ecke, 2-3 Meter über dem Boden. Die mögliche Bewegungsrichtung eines Eindringlings sollte quer zum Melder sein. Besonderheiten: |
Xevox Duplex MW VdS Bewegungsmelder |
---|
![]() |
Der Xevox Duplex MW VdS ist ein Bewegungsmelder mit einem PIR- und einem Mikrowellensensor. Erst wenn beide eine Bewegung erkennen, wird Alarm ausgelöst.
Die Verknüpfung von Passiv-Infrarot (PIR) und Mikrowelle (MW) sorgt für eine sehr hohe Sicherheit vor Falschalarm. Der Grund: Erst wenn beide Sensoren - die auf technisch unterschiedlichen Detektionsverfahren basieren - eine Bewegung registrieren, wird ein Alarm ausgelöst. Während der PIR-Sensor auf sich bewegende Wärme reagiert, überwacht der Mikrowellenmelder (ähnlich wie ein Radar) aktiv die Umgebung auf Bewegung. Die Sendefrequenz liegt bei 9,35 GHz.
Optimaler Montageort des Melders ist in einer Ecke, 2-3 Meter über dem Boden. Die mögliche Bewegungsrichtung eines Eindringlings sollte quer zum Melder sein.
Der Blickwinkel des Xevox Duplex MW VdS beträgt 90 Grad, die Erfassungsreichweite - je nach Montagehöhe - bis zu 15 x 15 Meter. Über eine Steckbrücke können Sie seine Empfindlichkeit verändern. So bestimmen Sie die Anzahl der Impulse, die erkannt werden müssen, bevor der Melder das Alarmrelais öffnet.
Der Xevox Duplex MW VdS Bewegungsmelder hat einen Alarmspeicher. Wird nach einem Alarm die Anlage deaktiviert, leuchtet die LED an dem Melder, der ausgelöst hat. Je nach Einstellung ist es auch möglich zu bestimmen, welcher Melder zuerst ausgelöst hat. Der Xevox Duplex MW VdS Bewegungsmelder ist aufgrund seiner Zuverlässigkeit und seiner hohen Qualität VdS zertifiziert. Besonderheiten: |
Dualtecno |
---|
![]() |
Dualtecno ist ein Doppelsystemmelder. Beide Systeme (PIR und Ultraschall) müssen einen Eindringling erfassen bevor ein Alarm ausgelöst wird.
Seine max. Reichweite sind 12 m jedoch nimmt seine Empfindlichkeit bei kompletter Ausnützung seiner Wahrnehmbarkeit ab. Besonderheiten: |
Dual High-Tech |
---|
![]() |
Der Dualhightechmelder ist der meist verwendete Melder aus unserer Doppelsystemmelderpalette.
Dieser Melder ermöglicht eine Alarmevaluierung mittels der RDV Technologie.
Das Zusammenspiel beider Systeme kann mit einem Jumper entweder AND oder OR verknüpft werden.
Zusätzlich ist eine Autodiagnosebaustein eingebaut, welches dem Melder die Anzeige von entsprechenden Störungen ermöglicht. Besonderheiten: |
Bitecno |
---|
![]() |
Bitecno ist ein Hochsicherheitsdoppelsystemmelder.
Seine Arbeitsweise beruht auf IR und Ultraschall, die entweder mit AND oder mit OR verknüpft werden können.
Bei der AND-Verknüpfung müssen beide Systeme einen Alarm auslösen.
Bei der OR-Verknüpfung verhält sich der Melder wie wenn zwei separate Melder montiert werden.
Ein dreh- und schwenkbarer Montagearm wird mitgeliefert. Besonderheiten: |
Triadis |
---|
![]() |
Ist ein Ultraschallmelder der letzten Generation. Sein Einsatz ist in schwierigen Umgebungsverhältnissen gedacht.
Da er nur mit Ultraschall erfasst, können alle Arten von Eindringungen erkannt werden.
Natürlich hat auch dieser Melder einen Abdeckschutz, Selbstdiagnose und Störungsausgang. Besonderheiten: |
Biradar |
---|
![]() |
Biradar ist ein Doppelultraschallmelder. In einem Gehäuse sind zwei Ultraschalldetektoren mit unterschiedliche Sendefrequenz eingebaut.
Zur Alarmauslösung müssen beide Detektoren innerhalb von 5 sec. ansprechen. Ihr Einsatzbereich ist vor allem in der Schwerindustrie,
wo starke elektrostatische Beienflussung und/oder elektromagnetische Beeinflussung und/oder Verschmutzungen die Funktion des Melders beeinträchtigen.
Die Schirmung wurde mit einer Spannung von 50 V/m in einem Frequenzbereich von 100 KHz - 1 GHz getestet.
Weiters wurden magnetische Induktionen in unmittelbarer Nähe des Melder getestet. Bei keinem dieser Tests wurde ein Fehlalarm erzeugt.
Auch dieser Melder hat Abdeckschutz und Alarmspeicher. Besonderheiten: |
Zurück |